Mit dem Beginn des Krieges und der Verschlimmerung der Lage in der Ukraine zeigen sich überall die Folgen dieses Konfliktes. Insbesondere das Leid und die Not der Menschen in der Ukraine berührt uns alle sehr. Auch in Lindlar sind viele Menschen auf der Flucht vor den Kriegsfolgen gelandet. Während der administrative Teil diesbezüglich für uns im WinLi Büro überschaubar ist, da vielfach die ukrainischen Geflüchteten durch ein funktionierendes Nachbarschaftshilfswerk aufgefangen und unterstützt werden, ist die Nachfrage insbesondere an Fahrrädern wieder deutlich gestiegen.
Schon in der Flüchtlingskrise 2014/2015 haben wir gemerkt, wie wichtig der Einsatz von Fahrrädern zur Bewältigung des Alltags ist. Gerade in unserem z.T. sehr eingeschränkten öffentlichen Nahverkehr ermöglichen Fahrräder einen großen Anteil an Flexibilität. Wir sind damals von Lindlarer Bürgern sehr unterstützt worden und bitten hiermit erneut um Hilfe:
Wir benötigen dringend mehr Fahrräder!
Gebrauchstüchtige Kinder- und Jugendfahrräder (Altersklasse ungefähr 5-12 Jahre) werden besonders DRINGEND gesucht, aber auch funktionstüchtige Damen und Herrenräder.
Fahrradzubehör (Schlösser, Körbe und Fahrradtaschen, Sättel, Luftpumpen…) ebenfalls gerne.
Falls jemand sich also überlegt ein neues Fahrrad anzuschaffen und nicht weiß wohin mit dem alten, dann bitte melden im WinLi Büro, Berliner Straße 6 – Montag von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Dienstag von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr und Donnerstag von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr – Tel. 02266 4651982 oder per Mail über die info@winli.de.
Aus organisatorischen Gründen handhaben wir die Fahrradübergabe über unser WinLi Büro. D.h. gespendete Räder werden idealerweise bei uns abgegeben und entsprechend gesichert. Im Anschluss zur Überholung dort eingesammelt und nach erfolgter Arbeit wieder am WinLi Büro abgestellt, wo sie dann der neue Besitzer in Empfang nehmen kann.
Zur Beachtung: Fahrräder werden nicht uneingeschränkt ausgegeben. Zur Wertschätzung und zudem, wer über eigenes Einkommen verfügt, bekommt ein “neues” bzw. repariertes Fahrrad nur gegen eine kleine Schutzgebühr.