Evangelische Kirche

Die Ev. Kirchengemeinde ist seit ihren Anfängen nach dem 2. Weltkrieg dem Thema „Flüchtlinge – Flucht – Vertreibung – Asyl“ eng verbunden. Schließlich kamen mit den Flüchtlingen aus Schlesien und Ostpreußen alle ersten Evangelischen Menschen als Flüchtlinge hier nach Lindlar und wurden über die amerikanisch-britische Bevölkerungspolitik in der rein katholischen Gegend angesiedelt.
Seitdem mischen wir uns ein. In den 90er Jahren während der großen Flüchtlings- und Asylbewerberwelle wie jetzt auch.

Wir bieten Raum: z. B. im Jubilate-Forum für die großen Treffen, die Sprachkurse, die Organisationstermine, Vorbereitung von einzelnen Veranstaltungen, Sammeln von Fahrrädern für die Mobilität….
Wir bringen unsere man-power ein: mit dem Quartiersmanager Kai Zander, mit dem Pfarrer Stephan Romot, mit den Konfirmandinnen zu Babysitterdiensten während der Sprachkurse, mit MitarbeiterInnen für diese Bereiche, mit Frau Linhart für Büroorganisation, mit unserem Knowhow bei Fragen der Kommunikation von Problemen und Problemlösungen und der Ansprechbarkeit von EhrenamtlerInnen.
Wir vernetzen und beteiligen uns am Ideenpool.
So hilft die Evangelische Kirchengemeinde ohne Ansehen von Religion und ethnischer Herkunft nicht nur mit persönlichen Hilfen in sozialen Notlagen, sondern auch durch aktive Hilfe der Integrationsarbeit.

Der evangelische Beitrag fußt auf den schützenden und verbindenden Werten der „Nächstenliebe“: Achtsamkeit, Toleranz, Respekt vor dem Menschen und seinem Anders-Sein, Gastfreundschaft, Gewaltfreiheit, soziale Gerechtigkeit und manchem mehr.