Jeden Tag sterben auf dem Mittelmeer Menschen, weil sie für sich eine bessere Zukunft erhoffen. Wer die Überfahrt nach Italien/Griechenland überlebt, darf nicht den Fehler machen, dort seinen Fingerabdruck zu hinterlassen. Andernfalls droht ihm im Falle eines späteren Asylverfahrens in einem anderen Land unweigerlich die Abschiebung zurück nach Italien/Griechenland. Wer diese Politik, wie wir, für menschenunwürdig hält, hat bei Pro Asyl unter https://www.wir-treten-ein.de/ die Möglichkeit, dagegen seine Stimme zu erheben.
Verzweifelte Suche nach einem Vermissten
Ein am 18.04.2015 erschienener Artikel, der u.a. einen Bereich darstellt, in dem die „WinLi“- Initiative aktiv Unterstützung gibt.
Weltreisetag
Am 10.05.2015 findet ab 17 Uhr im Jubilate Forum ein Weltreisetag zum Thema Flucht mit dem Schwerpunktland Syrien statt. Neben Informationen über die aktuelle Situation in Syrien besteht für alle Besucher die Möglichkeit, persönliche Kontakte zu syrischen Flüchtlingen zu knüpfen. Außerdem werden landestypische Musik und Tänze dargeboten.
Qualifizierungskurs „Engagiert für Flüchtlinge!“
Am 2. Mai 2015 von 10.00 bis 17.00 Uhr findet für ehrenamtliche Betreuer von
Asylbewerbern ein Qualifizierungskurs unter dem Motto „Engagiert für
Flüchtlinge“ in Bergisch Gladbach statt.
Themen dieser Fortbildung werden sein:
– Ankommen in Deutschland (zur psychosozialen Situation von Flüchtlingen)
– Aufenthaltsrechtliche Situation von Flüchtlingen
– Strukturen und Hilfsangebote vor Ort
– Nähe und Distanz auf dem Hintergrund der interkulturellen Kommunikation
– mögliche Arbeitsfelder
Tagungsort: FIM (Fachdienst für Integration und Migration), Lerbacher Weg 4,
51469 Bergisch Gladbach (hinter dem Kindergarten)
Anmeldungen über Frau Effenberger, Tel. 02202 1008 508 oder 02202 1008 514
bzw. i.effenberger@caritas-rheinberg.de
Deutsche Geschichte hautnah erlebt!
WinLi organisierte Ausflug nach Bonn
Dank einer zweckgebundenen Spende der Firma Ahle Federn starteten 26 Asylbewerber sowie 18 Lindlarer zu einem gemeinsamen Ausflug in das Haus der Geschichte in Bonn. Organisiert von der Flüchtlingsinitiative WinLi (Willkommen in Lindlar) wurde der Tag mit einem ausführlichen Rundgang durch die Ausstellungsräume, und somit durch die verschiedenen Epochen der deutschen Geschichte, begonnen. Die Aufteilung der Teilnehmer in kleine Sprachgruppen gab den Lindlarern nicht nur die Möglichkeit Asylbewerbern jeweils auf Englisch, Französisch oder Arabisch die deutsche Nachkriegsgeschichte nahezubringen, sondern auch sich auszutauschen und besser kennen zu lernen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Kantine der Deutschen Welle und dem anschließenden Rundgang durch das ehemalige Regierungsviertel der früheren Bundeshauptstadt, ging es im Bus wieder zurück nach Lindlar. Abdullah aus Syrien fasste seine Eindrücke des ereignisreichen Tages in einem Zitat von Albert Einstein zusammen: „Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen“ – eine Erkenntnis, die auf die deutsche Geschichte ebenso zutrifft, wie auf die aktuelle politische Situation in seinem Heimatland.
Zwei aktuelle Links zum Thema Flüchtlingspolitik
Das Grauen in Zahlen und wie die ital. Reg. reagieren möchte:
http://www.taz.de/Zahlen-des-UN-Fluechtlingswerks-UNHCR/!157152/
Die Geschichte einer Flucht von Syrien nach Deutschland:
http://www.taz.de/Geschichte-einer-Flucht-aus-Syrien/!157125/
Osteraktivitäten
Die Initiative „#essbares Lindlar“ lädt am Ostersamstag (04.04.15) ab 12 Uhr zum Eier bemalen im Park Plietz ein. Ab 14 Uhr beginnt dann das Eier verstecken und suchen. Hierzu sind alle Flüchtlinge, Gartenfreunde und Lindlarer Bürger herzlich eingeladen.
Flüchtlinge wollen sich am Frühjahrsputz des VVV beteiligen
Am jährlichen Frühjahrsputz des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Lindlar am Samstag, den 28.03.2015 nimmt „WinLi“ mit einem Teil seiner Ehrenamtler und Flüchtlinge und der Initiative #essbares Lindlar teil.
Razzia in Flüchtlingswohnheimen
Gestern hat in zwei Flüchtlingswohnheimen in Lindlar eine Razzia der Polizei stattgefunden, bei der bei einem Asylsuchenden Diebesgut sichergestellt wurde.
Leider gibt es auch unter den Flüchtlingen vereinzelt „schwarze Schafe“, die das Asylrecht ausnutzen, um hier ihre kriminellen Machenschaften voranzutreiben. Wir von „WinLi“ betreuen alle Wohnheime im Gemeindegebiet und erfahren aus erster Hand immer wieder, dass niemand sich mehr über diesen Umstand ärgert, als die unbeteiligten Flüchtlinge selber.
„WinLi“ läuft
Ab Freitag, den 27.03.2015 startet in Lindlar eine Trainingsgruppe mit Flüchtlingen, die sich unter der Leitung von Marcus Willsch auf „Lindlar läuft“ vorbereitet. Nähere Informationen unter der Rubrik Sportinitiativen.
Brand im Flüchtlingsheim
Glück im Unglück hatten gestern (15.03.2015) die Flüchtlinge in ihrer Unterkunft in Hartegasse. Eine zu nahe an einer Heizung liegende Matratze hatte Feuer gefangen. Der Brand konnte gelöscht werden, doch die Rauchentwicklung war so enorm, dass einer der Flüchtlinge mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht werden musste. Das Flüchtlingsheim ist zurzeit unbewohnbar. Näheres auch unter http://www.oberberg-aktuell.de/index.php?id=432&tx_ttnews[tt_news]=166559&cHash=4ab52875da
Fahrt zum „Haus der Geschichte“ in Bonn
Am 01.04.2015 starten die Flüchtlinge, die am „WinLi“- Orientierungskurs teilnehmen zu einer Exkursion in das „Haus der Geschichte“ in Bonn. Dank einer großzügigen (zweckgebundenen) Spende der Firma Ahle Federn konnte für diese Fahrt eigens ein Bus gechartert werden. Geplant ist, dass sich die Gruppe sowohl aus Flüchtlingen als auch aus Lindlarer Bürgern zusammensetzt. Zurzeit sind noch nicht alle Plätze im Bus belegt. Wir würden uns freuen, wenn sich noch einige Lindlarer finden würden, die an der Fahrt teilnehmen. Sollten Sie Interesse haben, dann nutzen Sie unser Kontaktformular.
Das Programm im Einzelnen:
Treffen 9:00 Uhr am Jubilate Forum
- Abfahrt 9:15 Uhr (Zimmermann Reisen aus Wipperfürth
- Ankunft ca. 10:30 Uhr in Bonn
- Besuch im Haus der Geschichte
- Aufbruch zur Deutschen Welle (13 Uhr am Museumsausgang)
- 13:30 – 14:30 Uhr Essen in der Kantine der Deutschen Welle (Kurt-Schumacher-Straße 3)
- Anschließend Rundgang durch das ehem. Regierungsviertel in Bonn
- Abfahrt nach Lindlar ca. 16:30 Uhr (Treffpunkt voraussichtlich am Museum König)
- Ankunft in Lindlar zwischen 17 Uhr und 18 Uhr
Nachbarschaftsfest im alten Pfarrer Braun Haus
Ein Trakt des alten Pfarrer Braun Hauses wird seit Anfang des Jahres für die Unterbringung von Flüchtlingen genutzt. Wir möchten für gegenseitige Akzeptanz und ein gutes Miteinander werben und planen deshalb für Flüchtlinge und Anwohner am Mittwoch, den 18.03.15 in der Zeit von 17 – 18.30 Uhr ein Nachbarschaftsfest. Helfer sind willkommen!
Archiv
Musik- Workshop
In Kürze startet ein Musik- Workshop an dem Flüchtlinge und interessierte Lindlarer Bürger teilnehmen können. Musiker, Sänger und Tanzbegeisterte sind herzlich eingeladen. Wenn Sie Interesse haben, dann nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Fernsehbericht 37 Grad
Am 10.3.15 im ZDF gesendet. Sehenswert!
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/kanaluebersicht/402#/beitrag/video/2355836/Willkommen-in-Deutschland
Hacke, Spitze, 1-2-3
Ab der kommenden Woche treffen sich jeweils montags und mittwochs (11 Uhr, vor dem Jubilate Forum) interessierte Flüchtlinge zum Fußalltraining „KickLi“. Ersten Trainingseinheiten zur Verbesserung der Fitness werden weitere zur Optimierung der Balltechnik folgen. Mit dem SSV Süng ist schon ein Benefizspiel zugunsten des neuen Kunstrasenplatzes in Planung.
Flüchtlinge unterstützen Erzieherinnen bei Angebot der OGS Lindlar Ost
Seit Montag, den 23.02,2015 unterstützen zwei junge Guinea die Erzieherinnen der OGS Lindlar Ost bei einer Fußball AG. Schüler/innen, Erzieherinnen und Flüchtlinge waren begeistert bei der Sache und freuen sich schon auf die nächsten Termine.
Sprachkurse
„