Feste

Aktuelle Feste und Veranstaltungen finden Sie unter den Neuigkeiten.

Weltreisetage

In unregelmäßigen Abständen plant „WinLi“ die Herkunftsländer der Flüchtlinge vorzustellen, die in den Flüchtlingsheimen des Gemeindegebiets untergekommen sind. Neben der Kultur, dem Essen und der Musik stehen dabei selbstverstäbdlich auch Land und Leute im Vordergrund.

1. Weltreisetag zum Thema Syrien

Kultur, Essen und Musik aus Syrien standen im Mittelpunkt des ersten Weltreisenachmittages, zu dem die Flüchtlingsinitiative WinLi gemeinsam mit in Lindlar lebenden syrischen Flüchtlingen in das Jubilate Forum eingeladen hatte. Zunächst leitete Holger Stoltenberg-Lerche, verantwortlich für den WinLi-Orientierungskurs, eine interkulturelle Gesprächsrunde mit der Künstlerin Hiltrud Schinzel und dem syrischen Asylbewerber Nassar. Hierbei ging es um ein Kunstprojekt mit dem Thema „After the storm“. Den zahlreich erschienen Gästen wurden Fotos des, nach einem Sturm zerstörten, Düsseldorfer Zooparks präsentiert. Es folgte ein Meinungsaustausch über eigene Gefühle und Empfindungen und es wurde versucht, einen Zusammenhang zum Thema Flucht aus Syrien herzustellen. Später gab es auch noch die Möglichkeit, sich mit Hilfe verschiedener Maltechniken selbst künstlerisch mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Die Hobbyköche Mohammad (37), Khalid (32), Nabil (25) und Omar (19) aus Syrien boten Kostproben verschiedener syrischer Leckereien an. Die Besucher waren begeistert von Indian Kebab (Fleischklöße in leicht scharfer Tomatensoße), Mtabal (Sesampaste mit Knoblauch und Joghurt), Fladenbrot und Salat. Zum Abschluss des Nachmittags gab es einen Einblick in die landestypische Welt der Musik und verschiedener Tänze. WinLi plant die Weltreisenachmittage künftig regelmäßig anzubieten, Schwerpunkt wird dabei jeweils ein Herkunftsland von in Lindlar lebenden Flüchtlingen sein.

Gemeinsame Teilnahme am Lindlarer Karnevalsumzug

Am 15.02.2015 mit anschließender Feier im Jubilate Forum. Unter dem Motto: „Lindlar ist bunt“ nahmen über 50 internationale Jecke am Zoch teil. Nach intensiver Vorbereitung auf den Karneval in persönlichen Gesprächen, sowie im Orientierungskurs als auch in den Sprachkursen, konnte sich die bunt kostümierte Truppe fröhlich auf den Weg machen. Von den Besuchern am Wegrand bejubelt, wurden Buntstifte, Luftballons und Möhren vom #essbaren Lindlar an die Kinder verteilt. Im Anschluss zog man ins Jubilate Forum, wo bei einem gespendeten Buffet aus selbstgemachten Salaten und kalten Getränken gemeinsam getanzt und erzählt wurde.

R0015477 R0015492

 

 

 

 

 

 

 

Gemeinsames Fußballgucken Africacup am 24.01.2015 und 08.02.2015 beim „Musikalischen Wirt“ in Lindlar Hartegasse. Eine Anzahl von über 40 nicht nur afrikanischer Flüchtlinge ließ sich gemeinsam mit einer Vielzahl Fußball-begeisterter Lindlarer Bürgerinnen und Bürger vom Zauber des Balles einfangen und begeistern. Insbesondere das Endspiel wird aufgrund seiner bis zum letzten Moment des Elfmeterschießens hohen Spannungsmomentes allen Anwesenden noch lange in Erinnerung bleiben.

Weihnachtsfeier am 2. Weihnachtstag mit Lindlarer Flüchtlingen im Jugendzentrum Horizont. Afrikanische Küche unterm Weihnachtsbaum! Ca. 25 Personen sind gekommen, um miteinander das Weihnachtsfest zu begehen. Unter dem Weihnachtsbaum trafen deutsche Frikadellen auf afrikanischen Reis, Gemüse und Fisch und Kerzenduft auf Ataja Tee, einer afrikanischen Art der Teezubereitung, die sich von unserer deutschen Zubereitung deutlich unterscheidet. Im Anschluss feierten die jungen Leute gemeinsam bei der Weihnachtsdisco weiter.

Besuch am Heiligen Abend in Hartegasse durch WinLi Mitglieder. Bei Kerzenschein wurde im Rahmen dieses Besuches eine Anzahl von ca. 30 Flüchtlingen aus 10 verschiedenen Nationen durch Gespräche bei Tee und mitgebrachtem Kuchen zum Weihnachtsfest eine kleine Freude bereitet. Im Nebeneffekt lernten gerade die Flüchtlinge muslimischen Glaubens einen wichtigen christlichen Feiertag kennen.

Türchen öffnen

Am 09.12.2014 öffnete WinLi gemeinsam mit ca. 70 Besuchern das 9te Türchen am Adventskalender. Eine international gemischte Trommelgruppe aus dem Kreis von WinLi sorgte für Schwung und beim gemeinsamen „Brot teilen“ kam man ins Gespräch miteinander.

Am 13.12.2014 fand ein von Frau Beckmann-Hinrichs (Gemeinde Lindlar) organisierter Spendenbasar mit Waffeln von #essbarem Lindlar und Unterstützung des Babysitterteams und freiwilligen Helfern im Alten Wasserwerk statt. Der Basar sorgte dafür, dass sich die Flüchtlinge kostenfrei mit warmer Winterkleidung eindecken konnten. WinLi übernahm dabei auch einige Fahrdienste, um die neuen Nachbarn hin und zurück zu bringen. Die Mehrzahl der Flüchtlinge nutze den Basar und die Gelegenheit zum Austausch bei Tee, Kaffee und Waffeln. Unter den vielen gut gelaunten Besuchern waren auch einige „offizielle“ Kräfte aus dem Kreis der Gemeindeverwaltung.

Auftaktveranstaltung

WinLi feierte mit ca. 200 Gästen am 11.12.2014 im Jubilate Forum im Beisein von Dr. Georg Ludwig, dem Schirmherr, sowie vielen Unterstützern. Im Beisein von vielen Flüchtlingen und WinLi-Mitgliedern, stellte WinLi die Art und den Umfang seiner Unterstützung der Lindlarer Initiative dar. Dabei erläuterten einige Aktive ihre Motivation dafür. Auf eindrucksvolle Weise berichtete ein ehemaliger Flüchtling von seinen Erfahrungen in Lindlar und sprach den neu ankommenden Menschen Mut für die Zukunft zu.

Schirmherrschaft

Am 18.11.2014 übernahm Dr. Georg Ludwig, Bürgermeister von Lindlar bei einer gemeinsamen Veranstaltung mit Flüchtlingen die Schirmherrschaft von WinLi. Neben dem offiziellen Pressetermin fand auch die Übergabe der gespendeten Fahrräder, von warmen Jacken und Fußbällen statt.